Bildung ist ein hohes Gut, wenn eine Gesellschaft ihre Zukunft gestalten will. Um Bildung für nachwachsende Generationen zu ermöglichen, braucht es Institutionen, in denen zukunftsfähige Bildungsinhalte vermittelt werden. Die Zukunft unserer Schulen, ihre Qualität und gesellschaftliche Wirksamkeit hängt von denjenigen ab, die in diesen Institutionen arbeiten: von den Lehrkräften und der von ihnen gestalteten Kultur des Lernens und Lehrens.
Lehrerausbildung beim Schulträger – eine aktuelle Aufgabe
Die Verfügbarkeit gut ausgebildeter und für ihre Aufgabe hoch motivierter Lehrkräfte ist ein grundlegendes Entwicklungserfordernis moderner Gesellschaften. Lehrerbildung ist derzeit in Deutschland eine durchgängig vom Staat verantwortete Aufgabe.
Für das Land Brandenburg kann diese Aufgabe gegenwärtig nicht als erfüllt angesehen werden: Sowohl an den Schulen in öffentlicher wie an denen in freier Trägerschaft offenbart sich seit einigen Jahren ein Mangel an Lehrkräften, von dem nicht abzusehen ist, dass er in absehbarer Zeit ausgeglichen werden könnte. Die Langfristigkeit und eine weitere vorhersehbare Zuspitzung dieses Problems wurde erst im Juli 2017 durch eine Studie der Bertelsmann Stiftung zur Entwicklung der Schülerzahlen bestätigt.[1]
In dieser Situation des Lehrermangels ergreift die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH als einer der größeren freien Schulträger in der Region Ostbrandenburg die Initiative: Mit dem Aufbau einer Pädagogischen Akademie und dem ersten Kurs zur Schulpädagogischen Grundqualifikation erhalten Lehrkräfte, die über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss, nicht aber über eine pädagogische Ausbildung verfügen, die Möglichkeit, nach ein bis zwei Jahren eine unbefristete Unterrichtsgenehmigung zu erhalten.
Lehrerfortbildung – Unterstützungsangebote für die Einrichtungen der FAWZ gGmbH
Neben der Lehrerausbildung stellt die Pädagogische Akademie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Schulen der FAWZ gGmbH Fortbildungsangebote bereit. Diese Angebote zielen auf eine Unterstützung der Lehrkräfte und der Schulleitungen bei der Entwicklung der Unterrichts- und Schulqualität.
Hier finden Sie weitere Informationen:
- zu den Kursen
- zur modularen Fortbildung
[1] Klaus Klemm und Dirk Zorn: Demographische Rendite adé. Aktuelle Bevölkerungsentwicklung und Folgen für die allgemeinbildenden Schulen. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2017.